Ein besonderer Ort, eine besondere Gemeinschaft, ein Super-Programm: Die Braunschweiger Zeitung (BZ) geht mit ihrem nächsten Stadtteilabend in die Südstadt. Er findet am Mittwoch, 5. Juni, von 18.30 Uhr an in der St. Markus Kirche statt.
Eberhard Heine, der Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Südstadt, freut sich: „Das ist eine gute Gelegenheit, die Vielfalt, den Zusammenhalt und den Gemeinschaftsgeist in unserer Südstadt unter Beweis zu stellen.“
Die Bürgergemeinschaft war in die Vorbereitungen zum Stadtteilabend, der ein echter Südstadtabend wird, intensiv mit eingebunden. Auch Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow ist angetan von dem Projekt, das am nächsten Mittwoch voraussichtlich 200 Menschen und die meisten Vereine und Institutionen in seiner Kirche versammeln wird. Auch weil es keinen größeren Raum in der Südstadt gibt, stellt er seine Kirche gern zur Verfügung.
Es gibt viel Musik: Das Collegium Cantorum von St. Markus ist mit Chorleiter Jürgen Siebert ebenso mit von der Partie wie das Fanfarencorps Solid-Brass unter der Leitung von Eckhard Löffler.
Musiklehrerin Andrea Kielbassa von der Grundschule bringt den Chor und die Trommel- und Flöten-AG mit. Hip Hop gibt es mit Daddy Yankee vom Kinder- und Jugendzentrum Roxy.
Der Sport präsentiert sich: Der Box-Klub 72 Braunschweig ist mit einer Trainingseinheit seiner Jungen und Mädchen ebenso dabei wie der TTC Grün-Gelb Braunschweig, der einen Querschnitt aus der Arbeit seiner Tischtennis-Kindergruppen zeigt.
Eine echte Premiere gibt es auch, nämlich einen Original-Südstadtkrimi unter dem Titel „Toter vorm Roxy“. Er wurde von Krimi-Autor Dirk Rühmann eigens zu diesem Anlass verfasst – und wird von ihm selbst vorgetragen.
Auch die Geschäftsleute der Südstadt sind vertreten. Gespräche mit Eberhard Heine von der Bürgergemeinschaft, Bezirksbürgermeister Jürgen Meeske, Ortsheimatpfleger Wilhelm Lehmann, Vertretern von Nachbarschaftshilfe, Kleingartenvereinen, Reisemobilclub Braunschweig und Siedlergemeinschaft Südstadt runden das Programm ab, das von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow und dem Chor eröffnet und beendet und von der BZ-Redaktion moderiert wird.

Die Südstadt von Südwesten aus gesehen in dieser aktuellen Luftaufnahme. Hier leben rund 2900 Einwohner. Im Vordergrund das Mascheroder Holz. Rechts oben Rautheim, oben links die Lindenbergsiedlung. Zwischen Südstadt und Lindenbergsiedlung sind deutlich die Kleingartenvereine Lindenberg zu erkennen.
Luftbild: Dieter Heitefuß, Pilot Siegfried Starke