Der Kirchengemeindeverband Braunschweiger Süden
Sieben Gemeinden mit acht Kirchen
Ende 2013 haben die Kirchenvorstände der evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden folgender Braunschweiger Stadtteile beschlossen, ab 2014 den Kirchengemeindeverband „Pfarrverband Braunschweiger Süden" zu bilden:
- Heidberg (St. Thomas)
- Lindenberg (Martin Chemnitz)
- Mascherode
- Melverode (Dietrich Bonhoeffer)
- Rautheim (St. Ägidien)
- Stöckheim (Zum Heiligen Leiden Christi)
- Südstadt (St. Markus)
Konkret bedeutete das, dass alle Gemeinden (beziehungsweise deren Kirchenvorstände) zahlreiche Arbeitsaufträge mit Blick auf die Verträge der Mitarbeitenden und die (teilweise) Zusammenlegung der Haushalte zu erledigen hatten. In den diesbezüglichen Gesprächen wurden sich die Beteiligten darüber einig, die Umsetzung der neuen Form sehr behutsam anzugehen.
Mit dem 1. Juni 2014 ist die Kirchenverordnung über die Bildung eines Pfarrverbandes neuen Typs „Evangelisch-lutherischer Pfarrverband Braunschweiger Süden“ in Braunschweig offiziell in Kraft getreten. Am 1. Juni 2025 wurde die Körperschaft umbenannt in „Evangelisch-lutherischer Kirchengemeindeverband Braunschweiger Süden".
Zuständigkeit
Die Seelsorgebezirke entsprechen der jeweiligen Gemeindezuständigkeit, das gottesdienstliche Leben wird in jeder der Kirchen garantiert.
07/2025