Suche

Die Pfarrerinnen und Pfarrer des Pfarrverbandes

Was Ihre Pfarrerin oder Ihr Pfarrer so machen...

  • Sie bereiten vor und verantworten den wöchentlichen Gottesdienst, oft im Team. Teil des Gottesdienstes ist eine Predigt, die durch Lektüre und Reflektion sorgfältig vorbereitet wird. Dazu kommen zahlreiche Sondergottesdienste an Feiertagen und für besondere Zielgruppen (z.B. Kinder- oder Jugendgottesdienste). Im Gottesdienst soll der christliche Glaube lebendig werden und der Besucher Halt und Geborgenheiten finden sowie Impulse, einen Sinn in seinem Leben zu sehen.
  • Sie sind Theologen und damit bewandert in philosophischen, ethischen, religiösen und biblischen Fragen. Ihre Aufgaben sind es, die Bibel auszulegen und über den christlichen Glauben in Einzelgesprächen und Veranstaltungen Auskunft zu geben.
  • Sie sind an sechs Tagen die Woche Ansprechpartner und in Notfällen sieben Tage die Woche erreichbar oder rufen noch am gleichen Tag zurück.
  • Sie machen jeweils über 100 Besuche pro Jahr, vor allem bei Trauernden, Kranken und Sterbenden. Sie sind Seelsorger und Lebensbegleiter in allen Lebenssituationen und bleiben, wenn Mediziner, Psychologen und andere aufhören und gehen. Sie sind ansprechbar für Glaubens- und Lebensprobleme aller Art.
  • Sie halten Religionsunterricht. Dazu kommt der Konfirmandenunterricht, was zusammen oft mehr als einem Drittel eines regulären Lehrauftrags entspricht.
  • Sie taufen, konfirmieren, trauen und beerdigen. Immer gehören dazu ein oder mehrere Besuche bei den Menschen und ihren Familien.
  • Sie begleiten und unterstützen die Jugendarbeit und die Arbeit mit Kindern, sie organisieren deren Freizeiten und Ausflüge.
  • Sie sind Geschäftsführer und Manager eines Kleinbetriebes in Personal-, Verwaltungs-, Finanz- und Gebäudeangelegenheiten. Bei großen Bauvorhaben (oft bei historischen und denkmalgeschützten Gebäuden) sind sie ständige Ansprechpartner für Architekt und Gewerke. 
  • Sie suchen, halten Kontakt und vertreten den Pfarrverband beziehungsweise deren Kirchengemeinden gegenüber anderen Institutionen, der Kommune und den Vereinen.
  • Sie initiieren, organisieren, verantworten und unterstützen soziale Projekte und Spendenaktionen in der Gemeinde und anderswo.
  • Sie initiieren, organisieren und verantworten kulturelle Veranstaltungen (beispielsweise Konzerte) sowie im Bereich der Erwachsenenbildung.
  • Sie sind zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, schreiben Zeitungsartikel und sorgen dafür, dass die Homepage verwaltet wird. Sie sind Redakteure des Gemeindebriefs.
  • Sie halten Kontakt oder organisieren Gruppen und Veranstaltungen, in denen Menschen zusammenkommen und miteinander Zeit verbringen.
  • Sie fördern haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, sie bilden sie aus oder organisieren Fortbildungen.

Heidberg (St. Thomas)

  • Pfarrer Detlef Gottwald

Lindenberg (Martin Chemnitz)

  • Pfarrerin Sandra König

Mascherode

  • Pfarrer Detlef Gottwald (Vakanzvertreter)

Melverode (Dietrich Bonhoeffer)

  • Pfarrer Detlef Gottwald

Rautheim (St. Ägidien)

  • Pfarrerin Dorit Christ

Stöckheim (Zum Heiligen Leiden Christi)

  • Pfarrerin Rebekka Gottwald

Südstadt (St. Markus)

  • Pfarrer Detlef Gottwald (Vakanzvertreter)

Geschäftsführung

Geschäftsführende Pfarrerin
Dorit Christ
Zuschrift
Telefon: 0531-691434
Telefax: 0531-682315