14. bis 25. März 2022: Erzählfigurenausstellung in der Südstadt
„…war das ein Engel?“
Zum vierten Mal fand im Braunschweiger Süden eine Ausstellung mit Biblischen Erzählfiguren statt. „…war das ein Engel?“, so lautete das Thema der Ausstellung, die vom 14. bis 25. März 2022 in der St.-Markus-Kirche in der Heidehöhe 28 (Südstadt) zu sehen war.
In der Schau wurden vierzehn unterschiedliche Gestaltungen zu biblischen Geschichten, in denen Engel eine wichtige Rolle spielen, dargestellt. Die Betrachtenden wurden in die Lage versetzt, sich emotional mit dem Inhalt der Geschichten auseinanderzusetzen und auf Engelsuche zu gehen.
Die vierköpfige Arbeitsgruppe hat in den zehn Öffnungstagen vier Kitagruppen, sieben Schulklassen und fünf Erwachsenengruppen durch die Ausstellung geführt. Insgesamt haben sich rund 500 Personen die Ausstellung angeschaut. Zum Aufbauteam gehörten zusätzlich fünf Männer, während der gesamten Schau standen 14 Helfende zur Aufsicht der Exponate bereit.
Von Engeln ist ja im Alltag ziemlich oft die Rede. „Ach, du bist ein Engel!“, sagt man gerne, wenn jemand einem aus der Bredouille geholfen hat. Alle kennen die ‚gelben Engel‘, die auf den Straßen helfend unterwegs sind, und den blauen Umweltengel. Ganzjährig verzieren Engelmotive alles Mögliche, von der Kaffeetasse bis zur Bettwäsche. Sie sind hübsch, niedlich, manchmal auch witzig. Dekoration eben. Engelfiguren finden sich gerade zur Weihnachtszeit. Es gibt sie zum Hinhängen am Christbaum, als Figurengruppe mit Kerzen oder auf dem festlich gedeckten Tisch. Die Engel der Bibel sind anders. Sie begegnen Menschen in ihrem Alltag. Sie helfen, sie beraten, sie weisen den Weg.
Behandelte Bibelverse und Dichtungen
Fotos: Bernd Keck, Hans-Jürgen Kopkow